Keine Maskenpflicht mehr
Ab 7. April 2023 endet bundesweit die Maskenpflicht auch für Besucherinnen und Besucher von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.
Das gilt auch für unser Hospiz ADVENA.
Natürlich ist es jedem selbst überlassen, freiwillig weiterhin eine Maske zu tragen.
Das Hospiz ADVENA sagt Tschüss Birkenstraße - Wir laden ein zum Hospiz Auflösungsflohmarkt
Am Samstag, den 10. Juni 2023 findet in der Birkenstraße 11 der erste Hospiz-Auflösungs Flohmarkt der Stadt statt.
Dem vorausgegangen ist der Auszug des Hospiz ADVENA aus den Räumlichkeiten der Birkenstraße im Mai.
Von 10 bis 18 Uhr können Möbel wie Kleiderschränke, Kleinmobiliar; Einrichtungsgegenstände, wie Lampen, Vasen, Deko und vieles mehr gegen eine Spende mitgenommen werden.
Interessierte sind herzlich in den Hospizgarten eingeladen. Mitarbeitende des Hospiz werden für Fragen vor Ort sein.
Es bedarf weder einer Anmeldung noch einer Teilnahmegebühr. Um Spenden je nach Ermessen zugunsten der Hospizarbeit wird gebeten.
Hospiz ADVENA - Birkenstraße 11 (über den Hinterhof) 04177 Leipzig

Eröffnungsfeier des Hospiz ADVENA in der Kuchengartenstraße am 01. Juni 2023
An die Eröffnungsfeier des Hospiz ADVENA Leipzig und des Mehrgenerationenhauses, am 01. Juni 2023 werden wir uns noch lange erinnern.
Viele Gäste von nah und fern waren vor Ort, um die Eröffnung gemeinsam mit uns, den Projektbeteiligten der Zuhause Leipzig, KänguruLeipzig und den Bauherren und Investoren RTLL und LHI zu feiern.
An dem sommerlichen Nachmittag waren sich die GeschäftsführerInnen der Gemeinn. Zuhause Leipzig GmbH; Martin Becker, der Gemeinn. Hospizium Leipzig GmbH (Hospiz ADVENA); Lydia Gretz, der Gemeinn. Känguru Kindertagesstätten Leipzig GmbH; Bianca Bretschneider (Projektverantwortliche des Mehrgenerationenhauses) und Vertretern von RTLL und LHI Michael Hampel und Markus Niedermeier in ihren Ansprachen einig, dass mit dem Mehrgenerationenhaus ein einmaliges Projekt in Leipzig realisiert werden konnte.
Zum Baubeginn war es schwer vorstellbar, dass auf der kahlen Fläche, so reibungslos ein so traumhaftes Haus entsteht und schließlich ist der Traum eines Gemeinschaftshauses für Menschen vom Lebensanfang bis zum Lebensende in Erfüllung gegangen.
Daher waren viele BesucherInnen besonders an den Führungen durch das Haus und durch die Hospizräume interessiert.
Wir waren überwältigt von dem Interesse an den Rundgängen und über die positive Resonanz, dass die neuen Hospizräume ein bedürfnisgerechtes Leben für die HospizbewohnerInnen optimal ermöglichen.
Es war uns eine Freude so viele Freunde, UnterstützerInnen, PartnerInnen und WegbegleiterInnen in der Kuchengartenstraße begrüßen zu können.
Wir danken allen, die uns bei den Vorbereitungen mit Spenden und tatkräftiger Hilfe, vielfach ehrenamtlich, unterstützt haben. Von musikalischer Begleitung, über liebevoll ausgewählte Einzugsgeschenke bis hin zu großzügigen Spenden für das Buffet.
Die Eröffnungsfeier bildete den Startschuss für weitere gemeinsame Veranstaltungen und Projekte für das intergenerative Zusammenleben im Haus.
Wir freuen uns auf alles was noch kommt - am Standort Kuchengartenstraße - gemeinsam!
Der Umzug ist vollzogen - Das stationäre Hospiz ADVENA befindet sich am Standort Kuchengartenstraße 6 in 04315 Leipzig
An den Tagen 08., 09. und 10. Mai 2023 fand der Umzug des stationären Hospiz ADVENA von der Birkenstraße 11, in die Kuchengartenstraße 6 statt.
Wir freuen uns nun mit modernen Räumlichkeiten HospizbewohnerInnen und Angehörigen eine unverändert liebevolle, aber nun noch optimalere Betreuung anbieten zu können.
Wir danken dem DRK Kreisverband Leipzig-Stadt e. V. , den Umzugsunternehmen Wüst (Umzüge Wüst: Ihr Umzugsunternehmen für Leipzig (umzug-kleintransport.de)) und Fabig (Möbelspedition Fabig GmbH - Leipzig (fabig-umzug.de)) für die tatkräftige Unterstützungen, sowie allen Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen, die bei unserem Umzug geholfen haben.
Wir sind ab sofort unter den gewohnten Rufnummern unter folgender neuer Anschrift erreichbar:
Stationäres Hospiz ADVENA
Kuchengartenstraße 6 • 04315 Leipzig
E-Mail: | hospizium-stationaer@hospizium-stiftung.de |
Telefon: | +49 341 49 56 60 0 |
Telefax: | +49 341 49 56 60 22 |
Momentan ist leider noch kein Empfang von Dokumenten über unsere Faxnummer möglich. Wir arbeiten daran den Versand von Fax-Dokumenten schnellstmöglich wieder einzurichten.
In der Zwischenzeit können Hospiz-Anträge oder weitere Dokumente direkt an die E-Mail Adresse der zuständigen Sozialarbeiterin Jessica Häfner jessica.haefner@hospizium-stiftung.de gesendet werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Wichtiger Hinweis:
Das Palliativzentrum ADVENA und der Ambulante Hospizdienst sind weiterhin in der Birkenstraße 16 in 04177 Leipzig ansässig und wie folgt erreichbar:
Ambulanter Hospizdienst ADVENA
Birkenstr. 16 • 04177 Leipzig
E-Mail: | hospizium-ambulant@hospizium-stiftung.de |
Telefon: | +49 341 241 97 50 |
Telefax: | +49 341 478 395 64 |
Eingeschränkte Erreichbarkeit aufgrund des Umzugs unseres Hospizes
Unser Hospiz ADVENA zieht an den Tagen vom 08. bis 10. Mai von der Birkenstraße in die Kuchengartenstraße um.
Wir möchten Sie hiermit informieren, dass wir während unseres Umzuges vom 08. bis 10. Mai nur eingeschränkt erreichbar sein können.
Eine durchgängige telefonische Erreichbarkeit kann nicht gewährleistet werden, E-Mails können möglicherweise nicht zeitnah beantwortet werden.
Ab dem 11. Mai sollten wir unter den gewohnten Nummern wieder uneingeschränkt für Sie erreichbar sein.
Unsere neue Adresse lautet:
Hospiz ADVENA Leipzig
Kuchengartenstraße 6
04315 Leipzig
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Spenden-Aktion Dinkelherzen mit der Bäckerei Sternenbäck
Rückblick zu unserer Spenden-Aktion der Dinkelherz- Brötchen mit freundlicher Unterstützung der Sternenbäck Bäckerei:
Im Aktionszeitraum von Anfang Oktober bis Ende November letzten Jahres gingen fast 3000 Dinkelherzen über die Ladentheke ausgewählter Leipziger Sternenbäck-Filialen. Davon spendete die Bäckerei einen Teil des Erlöses an unser Hospiz ADVENA.
Dank der Unterstützung der Sternenbäck KundInnen und einer extrem großzügigen Aufrundung durch die Geschäftsführung konnten wir insgesamt einen Spendenerlös von €1.000,- mit der Dinkelherz-Aktion erreichen.
Wer nicht genug von den schmackhaften Brötchen bekommen kann und unser Hospiz weiterhin unterstützen möchte, kann in den folgenden Filialen jederzeit unsere bereitgestellten Spendenhäuschen füttern.
Stuttgarter Str. 29-41 im PEP
Ludwigsburger Str. 9 im Allee Center
Lindenauer Markt 14
Essener Str. 103
Knopstr. 17 im Norma
Vielen lieben Dank für die Unterstützung!

Letzte Hilfe Kurs am 31.05.2023
Alles was lebt muss auch irgendwann sterben.
(Georg Bollig)
Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Wissen um Letzte Hilfe und Umsorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen soll zum Allgemeinwissen werden.
Kursinhalte:
- Vermittlung von Grundwissen und Ermutigung, sich Sterbenden zuzuwenden
- Vorsorgen und Entscheiden
- Leiden lindern
- Abschied nehmen
(zertifizierter Kurs der Letzte Hilfe Deutschland gUG)
Zielgruppe
Interessierte Menschen
Referentinnen
Anke Wick und Astrid Schnabel
Zeit
17:00-20:30 Uhr
Anmeldung
HOSPIZIUM AKADEMIE
Birkenstr. 16 • 04177 Leipzig
E-Mail: | hospizium-ambulant@hospizium-stiftung.de |
Anmeldung bitte nur per Mail.
Kosten
20 Euro pro Person
Gedenkfeier Hospiz ADVENA und Ambulanter Hospizdienst 2023
Die Erinnerung an einen Menschen geht nie verloren, wenn man ihn im Herzen behält.
Am 07.03.23 waren die Angehörigen der Menschen, die in unserem stationären Hospiz verstorben sind oder von unserem ambulanten Hospizdienst zu Hause begleitet wurden, zu unserer alljährlichen Gedenkfeier eingeladen.
Der Grüne Salon der Schaubühne Lindenfels war festlich mit Blumen geschmückt und in Kerzenlicht getaucht und gab dem gemeinsamen Gedenken einen zauberhaft angemessenen Rahmen.
Die Hinterbliebenen der Verstorbenen wurden durch ein Blumenritual geleitet und so auf besondere Weise noch einmal an ihre Lieben, die sie vermissen, erinnert.
Tröstliche Texte und musikalische Begleitung gaben der Feier einen würdevollen Rahmen.
Wir danken den Musiker*innen der Musikalischen Komödie, der Schaubühne Lindenfels und Frau Schmidt von der Firma „Brothäppchen Office Catering“, die uns ein kleines Buffet gespendet hat.
Offizielle Schlüsselübergabe in der Kuchengartenstraße im März 2023
Am 01. März war es soweit. Die offizielle Schlüsselübergabe für das wundervolle Sozialprojekt – das intergenerative Mehrgenerationenhaus „Kuchengarten“ hat stattgefunden.
Wir sind begeistert von den lichtdurchfluteten neuen Räumlichkeiten, die jetzt darauf warten mit Leben gefüllt zu werden.
Und das geht in großen Schritten voran. Als nächstes werden die Küchenmöbel montiert.
Bald zieht dann als erste Mietgemeinschaft die Gemeinnützigen Känguru Kindertagesstätten Leipzig GmbH ein und im Mai folgen wir.
Wir sind bereits fleißig mit Umzugsvorbereitungen beschäftigt und malen uns schon aus, wie die HospizbewonnerInnen künftig in dem neuen Hospiz leben werden.
Die Gemeinnützige Zuhause Leipzig GmbH unter Leitung von Geschäftsführer Martin Becker nimmt ab dem 01. Juni in der 3. Etage im 1. Apartment den Betrieb der neuen Geschäftsstelle auf.
Die RTLL AG, vertreten durch Michael Hampel und Claudia Krämer, Asset Managerin Immobilien der LHI Kapitalverwaltungsgesellschaft waren ebenfalls vor Ort und freuen sich schon, wie wir auf die Eröffnung eines Hauses, „das alle Generationen, Lebensentwürfe und Familiengrößen beherbergen kann“, so RTLL selbst.
Wir suchen Verstärkung für unser Strickcafé am Standort Birkenstraße
In unserem Sockencafé können Sie in angenehmer Atmosphäre Socken Stricken, es erlernen und sich über lebensendliche Themen austauschen.
Die Socken werden mit gespendeter Wolle und für einen guten Zweck gestrickt. Der Erlös der veräußerten Socken kommt direkt unserer Hospizarbeit zu Gute.
Wann: an jedem 1. und 3. Montag im Montag von 15-18 Uhr
Wo: Ambulanter Hospizdienst, Birkenstr. 16, 04177 Leipzig- Lindenau
Ansprechpartnerin: Ambulanter Hospizdienst, Tel. 0341/2419750, hospizium-ambulant@hospizium-stiftung.de
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich
Gerne können Sie uns auch Wolle oder gestrickte Socken spenden.
Wir freuen uns auf Sie!

Charity-Aktion des Seaside Park Hotel für unser Hospiz
"Ich werde Weihnachten in meinem Herzen ehren und versuchen das ganze Jahr hindurch aufzuheben“
(Papst Franziskus)
All die herzerwärmenden Begegnungen, Gespräche und Zuwendungen, die wir Weihnachten 2022 erlebten, werden uns das ganze Jahr über in unserem Tun bestärken.
Die Weihnachtsdekoration und die Tannenbäume, die uns im Dezember so viel Freude gemacht haben, machen nun Platz für Neues und warten auf ihren nächsten Einsatz in 330 Tagen.
Der Weihnachtsbaum im Seaside Park Hotel Leipzig wurde fleißig abgeschmückt und für jede mitgenommene Kugel erhielten wir eine Spende.
Insgesamt wurden für den Weihnachtsschmuck aus unserem Hospiz €421,51 gespendet. Hoteldirektorin Susanne Punner ließ es sich nicht nehmen, die Spendensumme noch auf €700,- aufzurunden.
Und zum nächsten Weihnachtsfest hängt nun an so manchem Weihnachtsbaum, eine einzigartige Christbaumkugel aus dem Hospiz.
Wir danken allen, die im Seaside Park Hotel Leipzig zu Gast waren und für die individuelle Weihnachtsdeko aus dem Hospiz gespendet haben und auch ganz besonders der Hoteldirektion und der Marketingabteilung des Seaside Park Hotel Leipzig, die diese tolle Aktion möglich gemacht haben.

Spende der EBE Elektro- und Brandschutzgesellschaft Engelsdorf mbH & Co. KG
Ganz elektrisiert vor Freude waren wir, als wir Ende letzten Jahres überraschend eine Spende der EBE Elektro- und Brandschutzgesellschaft Engelsdorf mbH & Co. KG. erhielten.
Das Team der EBE hatte sich dazu entschlossen, die diesjährige Weihnachtsspende des Unternehmens an uns zu richten. Nachträglich besuchte uns Geschäftsführer Henry Becker am 18. Januar für die offizielle Spendenübergabe.
Wir danken Herrn Becker und dem gesamten EBE-Team sehr für die Unterstützung unserer Hospizarbeit in Form dieser Spende

Tatortreiniger Thomas Kundt sammelte Spenden für das Hospiz bei seiner Gewandhaus Show
Am 07. Dezember hatte Thomas Kundt eine fantastische Live Show im Leipziger Gewandhaus. Das wissen viele, denn sie waren dort und haben einen spannenden Abend mit Einblicken in die Arbeit eines Desinfektors und Tatortreinigers erlebt.
Was viele nicht wissen, ist, dass Thomas Kundt unser Hospiz unterstützt.
Warum macht er das?
Unzählige Fälle bearbeitete er, bei denen Menschen in Einsamkeit verstorben sind. Die Statistik, dass in deutschen Großstädten etwa jeder 20. Mensch in Einsamkeit verstirbt, macht betroffen.
Der Ambulante Hospizdienst, mit Hilfe der Ehrenamtlichen und das stationäre Hospiz ADVENA setzt sich dafür ein, dass Menschen - NICHT einsam, aber in Begleitung, würdevoll versterben können.
Da die Hospizarbeit leider immer noch, nur teilweise von den Krankenkassen finanziert wird, brauchen hospizliche Einrichtungen Spenden, um die Kosten für die Sterbebegleitung abdecken zu können.
Deutschlands bekanntester Tatortreiniger hat den Bedarf erkannt, dass Hospize Unterstützung brauchen und hat die BesucherInnen seiner Show aufgerufen, für unser Hospiz zu spenden.
Viele folgten dem spontanen Aufruf und es kamen an dem einen Abend im Gewandhaus sagenhafte €1.021, 85 an Spendengeldern zusammen, die uns Thomas Kundt persönlich vorbei brachte - „eine Herzensangelegenheit“, wie er sagte.
Wir sind unheimlich dankbar für dieses Engagement von Thomas Kundt und seinem Publikum.
Auch wir teilen den Appell des leidenschaftlichen Tatortreinigers: „Passen Sie auf sich und Ihre Mitmenschen auf. Vielleicht sind Sie der einzige Kontakt, den Ihr Mitmensch an diesem Tag hat.“

Jahresabschlußgedanken des Palliativzentrums ADVENA Leipzig
Das Jahr 2022 ist, wie eigentlich gefühlt jedes Jahr, im Nu vergangen und wir können mit Stolz auf die geleistete Arbeit zurückblicken.
Mit dem großen Engagement unserer ehrenamtlichen Hospizhelferinnen und Hospizhelfer konnten wir wieder viele Menschen, und ihre An- und Zugehörigen, in ihrer palliativen Situation begleiten und unterstützen. Dabei können wir auf die sehr sensible und einfühlsame Art und den nicht versiegenden Ideenreichtum in der Begleitung bauen. Dafür, dass die Zeit für diese ehrenamtliche Tätigkeit gespendet wird, gebührt unsere Achtung und Dankbarkeit!
Wie jedes Jahr konnten wir auch 2022, diesmal komplett in Präsenz, einen HospizhelferInnen-Qualifizierungskurs durchführen und 6 „neue“ Ehrenamtliche in unseren Reihen begrüßen.
Viele Treffen mit unseren ehrenamtlichen HelferInnen halfen uns, uns noch besser kennenzulernen und brachten viel Abwechslung, Spaß, aber auch sehr intensive Gespräche im Austausch über die Begleitungen.
Zum Jahresabschluss versammelten wir uns ein letztes Mal, diesmal zu einer kleinen Weihnachtsfeier, in unseren Räumen, um gemütlich zusammensitzen, das Jahr Revue passieren zu lassen und unserer Dankbarkeit Ausdruck zu verleihen.
Ein kleines Geschenk (Lunchbox) kann der tägliche Wegbegleiter durch das Neue Jahr werden.
Wir wünschen dem gesamten Team unserer ehrenamtlichen HelferInnen ein friedvolles Weihnachtsfest voller Freude und Entspannung und hoffen, dass alle mit großer Zufriedenheit zurückschauen und voller Energie gut im Neuen Jahr ankommen.



Charity Weihnachtsbaum zu Gunsten unseres Hospiz im Seaside Park Hotel Leipzig
Wie bereits angekündigt haben das Seaside Park Hotel Leipzig und wir, uns für dieses Weihnachtsfest etwas Besonderes einfallen lassen.
Das Hotel im Herzen Leipzigs schmückt sein Foyer in diesem Jahr mit einem Charity Weihnachtsbaum der besonderen Art.
Ja, Charity Bäume kennt man… Dieser Weihnachtsbaum regt aber nicht, wie üblich zum Geschenkekauf an.
Er ist geschmückt mit handbemalten Weihnachtskugeln aus dem Hospiz ADVENA Leipzig.
Jede Christbaumkugel ist ein Unikat.
BesucherInnen und Hotelgäste können sich als Erinnerung an ihren Aufenthalt Baumschmuck aussuchen und gegen eine Spende mit nach Hause nehmen. Die getätigte Spende kommt direkt dem Hospiz zu Gute.
Wir danken dem Seaside Park Hotel Leipzig für diese wunderbare Aktion und wünschen allen eine angenehme Vorweihnachtszeit.
Die entsprechende Pressemitteilung dazu finden Sie hier
Charity Weihnachtsbaum zu Gunsten des Hospiz ADVENA im Seaside Park Hotel Leipzig - LEIPZIGINFO.DE .

Glühweinverkauf zu Gunsten des Hospiz ADVENA
Es ist wieder soweit. Die schönste Zeit des Jahres rückt näher. Wir freuen uns schon auf gemütliche Winterabende und fröhliches Beieinandersein auf den schönsten Weihnachtsmärkten. Und dazu gehört bekanntermaßen der Leipziger Weihnachtsmarkt.
Vom 22.11. – 23.12. betreibt der Leipziger Serviceclub "Old Tablers 203 Leipzig" auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt in der Innenstadt, gegenüber von „Breuninger“ einen Glühweinstand mit vielen köstlichen alkoholischen und Nicht-Alkoholischen Getränken. Besonders in der ersten Weihnachtsmarkt-Woche wird mit dem Verkauf die Hospizarbeit in Leipzig und Umgebung unterstützt. Unter anderem auch das Hospiz ADVENA.
Wir suchen noch HelferInnen, die den Glühweinverkauf unterstützen und sich mit weiteren Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden des Hospiz ADVENA Leipzig und des Palliativzentrums ADVENA auf dem Weihnachtsmarkt zum Ausschank treffen möchten.
Für die Tätigkeit ist kein Gesundheitspass nötig und es macht Spass und ist für den guten Zweck.
Wer Interesse hat kann sich sehr gerne bei Nora Domahs (Öffentlichkeitsarbeit) unter der 01520/7524350 oder nora.domahs@hospizium-stiftung.de melden.
Wir freuen uns!

Quartiermeister Projektförderung
An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle, die für unser Präventivprojekt für Vorschulkinder "Juna und Norwin reisen durch das Leben" abgestimmt haben.
Wir haben mit 108 Stimmen die Fördersumme von €1.000,- für unser Projekt gewonnen und freuen uns riesig.
Danke für Ihre Teilnahme!

Aktion bei Sternenbäck
Wer ist schon einmal in den Genuss von Dinkelherzen gekommen? Ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch, die außen kross und innen luftigen Dinkelherzen gehen immer.
Die Bäckerei Sternenbäck startet vom 01. Oktober bis 30. November 2022 eine großartige Aktion, um unseren Hospizumzug zu unterstützen. Von jedem verkauften Dinkelherz in diesem Zeitraum gehen 10 Cent an unseren Hospizumzug. Wir freuen uns sehr über diese köstliche Unterstützung! Die teilnehmenden Filialen finden Sie hier in Leipzig:
- Stuttgarter Straße 29-41 im PEP (Konzept Hin & Weg by Sternenbäck)
- Ludwigsburger Straße 9 im Allee Center
- Lindenauer Markt 14
- Essener Straße 103
- Knopstraße 17 im Norma
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Unser Hospizumzug
Seit 25 Jahren macht sich unser Team des Hospiz ADVENA nun für ein würdevolles Sterben stark, ist für Schwerstkranke und Sterbende, sowie für ihre Angehörigen und Freunde am Standort in Leipzig-Lindenau da.
Nach so langer Zeit sind unbedingt neue Räumlichkeiten nötig und es steht voraussichtlich 2023 unser Hospizumzug an, für den wir dringend Spenden für die Ausstattung der Räume benötigen.
Gemeinsam mit der inklusiven Kita „Kuchengartenstraße“ der Gemeinnützigen Känguru Kindertagesstätten Leipzig GmbH und der Gemeinnützigen Zuhause Leipzig GmbH, die ein Regionalbüro in dem Komplexhaus als Anlaufstelle für Menschen mit einer Behinderung anbietet, wird Leipzigs ältestes Hospiz - das Hospiz ADVENA, ein fünfstöckiges Mehrgenerationenhaus beziehen.
Das Hospiz inklusive der barrierefreien Grünanlage und der großzügigen Terrasse wird Raum für zwölf Bewohnerzimmer bieten und soll modern, besonders an die Bedürfnisse junger Hospizbewohner ausgestattet werden.
Uns ist es ein besonderes Anliegen, zusätzlich zu der umfassenden medizinischen und pflegerischen Betreuung eine Wohlfühlatmosphäre für die Bewohner*innen und deren Angehörige zu schaffen.
Baufortschritt Kuchengartenstraße
Richtfest in der Kuchengartenstraße im April 2022
Wir haben am 07. April 2022 Richtfest gefeiert.
Vor nicht einmal einem Jahr, im Juli 2021, fand die wunderschöne feierliche Grundsteinlegung für den Neubau in der Kuchengartenstraße, mit tollen Gästen und Redebeiträgen statt.
Zu den Anwesenden gehörten u.a. die Redner*Innen des Festaktes letzten Sommer:
Herr Hampel, Projektkoordinator des Investors, der RTLL Lewerenz Holding AG, Bianca Bretschneider (Vorstand Hospizium Stiftung), Jana Jung (zukünftige KitaLeitung), Julia Bodendieck (Leitung Hospiz ADVENA) und Monika Fischer waren wieder mit vor Ort, um gemeinsam diesen Meilenstein im Bauprozess zu feiern.
Für alle Gäste gab es ein Buffet und eine Führung durch den Bau.
Dabei konnten wir bereits die neuen Hospizräumlichkeiten begehen und Eindrücke für die künftige Gestaltung der Räume sammeln.
Mit den 12 modernen Hospizzimmern können wir den Bedürfnissen jünger werdender Hospizbewohner*Innen gerecht werden und durch die Kapazitätsbegrenzung unsere Qualitätsstandards noch erhöhen.
Das komplett barrierefreie Mehrgenerationenprojekt ist nicht nur für die Hospizarbeit in Leipzig von großer Bedeutung, mit den diversen inklusiven Angeboten wie beispielsweise dem geplanten Begegnungscafé, stellt es auch eine Bereicherung für den Stadtteil dar.
Ein großes Dankeschön an die beteiligten Handwerker*Innen, Planer*Innen, den Investor und alle Unterstützer*Innen die uns bis hierher schon begleiten.
Wir freuen uns schon jetzt auf die Eröffnung mit Allen.
Jubiläumsfest im Hospiz ADVENA am 01. Juli 2022
Am 01. Juli feierten wir das 25 - jährige Hospizjubiläum unseres stationären Hospizes ADVENA.
Der Hospizgarten wurde liebevoll geschmückt und alles für die Feierlichkeit für Freitagnachmittag vorbereitet.
Dann überraschte uns der Wetterumschwung.
Zu unserer Freude konnte die feierliche Stimmung im vollen Hospizgarten aber nicht getrübt werden und unser schöner Hospizgarten füllte sich bis auf den letzten freien Platz.
Hospizleiterin Julia Bodendieck bedankte sich in ihrer Ansprache zu Beginn der Feierlichkeit gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Lothar Lorenzbei allen MitarbeiterInnen des Hospizes für die gute Zusammenarbeit.
Besonders geehrt wurden drei MitarbeiterInnen, die seit der Eröffnung - seit 25 Jahren - im Dienst für das Hospiz tätig sind.
Neben dem Musizieren einer Harfespielerin gehörte eine kleine Zaubershow zum Programm. Ein weiteres Highlight war die Livemusik einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin des Ambulanten Hospizdienst ADVENA, die mit ihrer Soulstimme und jazzigen Stücken alle begeisterte.
Aus Wiesbaden angereist und mit zahlreichen Jubiläumspräsenten im Gepäck kamen KollegInnen des Hospizes ADVENA Wiesbaden, der Vorstand der Hospizium Stiftung und Wolfgang Groh, Vorstandsvorsitzender der IFB Stiftung.
Spannend wurde es am späten Nachmittag als plötzlich Thomas Kundt - Deutschlands bekanntester Tatortreiniger – als Überraschungsgast im Hospizgarten eintraf. Thomas Kundt engagiert sich vielfältig u.a. für die Opferhilfe des Weißen Rings, als auch für die Hospizarbeit und stattete uns zu unserer großen Freude deshalb einen Jubiläumsbesuch ab.
Wir haben uns über das zahlreiche Erscheinen all unserer Gäste und über die enorme Unterstützung unseres Festes riesig gefreut.
Besonders umfangreich steuerte Wolfgang Welter – Geschäftsführer der Ur-Krostitzer Brauerei – gastronomische Versorgung bei.
Konditor-Meisterleistungen gab es in Form von Torten mit dem speziell entwickelten Jubiläumslogo, gesponsert durch Leipzigs berühmtes Café Kandler, des Lindenauer Cafés Genussreich und als Gastgeschenk der Gemeinnützigen Zuhause Leipzig GmbH.
Um nur einige zu erwähnen, gilt der Dank für die gelungene Feierlichkeit der Gärtnerei Brodkorb, der Bäckerei Sternenbäck, MiluVegan, dem Bestattungshaus Franzkowiak, dem Gemeinschaftsgartenprojekt Annalinde Leipzig und vielen mehr.
Wir sagen an dieser Stelle noch einmal von Herzen DANKE!
Das war wohl unser letztes großes Fest in der Birkenstraße. Das nächste Jubiläum wird am neuen Standort in der Kuchengartenstraße gefeiert werden.
Wir freuen uns schon darauf diese dann wieder mit Ihnen und euch gemeinsam zu feiern.